Mobilcomputer

Mobilcomputer
Mo|bil|com|pu|ter, der (EDV):
a) tragbarer Computer (z. B. ein Notebook);
b) für den Einbau in Fahrzeuge konstruierter Computer.

* * *

Mobilcomputer,
 
Sammelbezeichnung für tragbare Computer. Zu den Mobilcomputern gehören Notebook, Handheld, Palmtop, Organizer u. a. Gegenüber Desktop-Computern haben sie den Vorteil, dass man an ihnen auch ohne Zugang zum Stromnetz arbeiten kann. Nachteilig sind die zeitlich eingeschränkte Energieversorgung durch Akkumulatoren, eine verringerte Leistung aufgrund der kompakten Bauweise und das Fehlen von Peripheriegeräten (Drucker etc.). Daher werden sie v. a. im Außendienst, unterwegs oder auf Reisen eingesetzt. Mobilcomputer dienen besonders häufig der Datenerfassung (Bestellungen, Berichte usw.) und der Datenfernübertragung. Eine wichtige Rolle beim Einsatz von Mobilcomputern spielen der Fernzugang zu Computern und Netzen (RAS) sowie die Synchronisierung der Datenbestände.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mobilcomputer — Mo|bil|com|pu|ter …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Docking Station —   [dt. »Andockstation«] die, Vorrichtung, die dazu dient, einen Mobilcomputer (Notebook, Laptop) wie einen Schreibtischcomputer zu benutzen. Die Docking Station enthält einen Netzanschluss und verbindet den Mobilcomputer mit Ein und… …   Universal-Lexikon

  • clik!-Diskette — clik! Diskette,   besonders kleine und leichte Diskette des Herstellers Iomega, die als Speichermedium für Digitalkameras und Mobilcomputer eingesetzt wird. Die clik! Diskette misst 5,5 cm × 5 cm, ist 2 mm dick und 10 g schwer. Ihre… …   Universal-Lexikon

  • Port-Replikator — Port Replikator,   Zusatzkomponente für Mobilcomputer, die Peripherieschnittstellen, aber keine Steckplätze enthält. Der Port Replikator wird bei Bedarf aufgesteckt, dabei über ein spezielles Stecker /Buchsensystem mit dem Computer verbunden und… …   Universal-Lexikon

  • Mobile Endgeräte — Unter Mobilgeräten versteht man Endgeräte, die aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts ohne größere körperliche Anstrengung tragbar und somit mobil einsetzbar sind. Endgeräte sind hier ausschließlich in ihrer informationstechnischen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Mobilgerät — Unter Mobilgeräten versteht man Endgeräte, die aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts ohne größere körperliche Anstrengung tragbar und somit mobil einsetzbar sind. Endgeräte sind hier ausschließlich in ihrer informationstechnischen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Synchronisierung — Abstimmung; Synchronisation * * * Syn|chro|ni|sie|rung, die; , en: das Synchronisieren. * * * I Synchronisierung,  Datenbanken: verteilte Datenbank. II Synchronisierung   ( …   Universal-Lexikon

  • Laptop — tragbarer Computer; Schlepptop (derb); Mobilrechner; Notebook; Klapprechner (umgangssprachlich) * * * Lap|top [ lɛptɔp], der, auch: das; s, s: flacher, tragbarer Personal Computer: auf der langen Zugfahrt sah er sich einen Film auf seinem Laptop… …   Universal-Lexikon

  • Notepad — Note|pad 〈[noʊtpæd] n. 15; EDV〉 tragbarer Computer von sehr geringer Größe, der nicht mit einer Tastatur, sondern mit einem Sensorstift bedient wird; →a. Laptop, Notebook [engl., eigtl. „Notizblock“] * * * Note|pad [ noʊtpɛt ], das; s, s [engl.… …   Universal-Lexikon

  • abdocken — ạb|do|cken <sw. V.; hat (Raumfahrt): sich [im Weltall] abkoppeln: das Shuttle hat von der Raumstation abgedockt. * * * abdocken,   einen Mobilcomputer aus einer Docking Station herausnehmen. * * * ạb|do|cken <sw. V.; hat [zu 1↑docken]… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”